Fehleranalyse
Phänomene wie Wärmeermüdung, Einschlüsse, Entkohlung, Verschleiß, Zündpunkte und Korrosion sind oft die Gründe für eine geringere Lebensdauer von Werkzeugen oder mechanischer Komponenten.
Die Durchführung chemischer, mechanischer oder metallografischer Tests und die sorgfältige Sammlung von Informationen ermöglichen dem Laboratorium, Untersuchungen über Schadensursachen durchzuführen und die kritischen Punkte zu finden, die größeren Beanspruchungen ausgesetzt sind.
Die gründliche Kenntnis der Materialien, ihrer Eigenschaften und ihrer Verwendung unterstützt bei der Wahl der geeigneten Werkstoffe und der thermischen Bearbeitung für alle industriellen Zwecke.
Das Laboratorium ist außerdem in der Lage, den laufenden Testanforderungen und/oder den Musterplänen für Produktionslose und/oder der Prüfung der Spezifikationskonformität gekaufter Materialien zu entsprechen.
Weitere vom Laboratorium durchgeführte Prüfungen
- Bestimmung der ferritischen oder austenitischen korngrösse
- Bewertung der nichtmetallischen einschlüsse
- Makroskopische untersuchung von eisenwerkstoffen
- Mikroskopische untersuchung von eisenwerkstoffen
- Schlagbiegeversuch
- Kerbschlagversuch
- Messung der entkohlungstiefe der oberfläche
- Messung der tiefe der eingehärteten oberflächenschichten
- Härteprüfung gemäss der norm uni en iso 6508/1
- Härteprüfung gemäss der norm uni en iso 6506/1
- Härteprüfung gemäss der norm uni en iso 6507/1
- Chemische analyse