Chemische analyse
Accredia-akkreditierte
Prüfung Bestimmung der prozentuellen Zusammensetzung der folgenden Legierungselemente:
Kohlenstoff | C | Molybdän | Mo | Stickstoff | N |
Silizium | Si | Vanadium | V | Titan | Ti |
Mangan | Mn | Tungsten | W | Blei | Pb |
Phosphor | P | Kobalt | Co | Bor | B |
Schwefel | S | Kupfer | Cu | Niob | Nb |
Chrom | Cr | Zinn | Sn | Tellur | Te |
Nickel | Ni | Aluminium | Al | Eisen | Fe |
Anwendungsbereich
Eisenhaltige Legierungen.
Anforderungen
für Proben Mindestgröße: 10 x 10 x 2 mm
Weitere vom Laboratorium durchgeführte Prüfungen
- Bestimmung der ferritischen oder austenitischen korngrösse
- Bewertung der nichtmetallischen einschlüsse
- Makroskopische untersuchung von eisenwerkstoffen
- Mikroskopische untersuchung von eisenwerkstoffen
- Schlagbiegeversuch
- Kerbschlagversuch
- Messung der entkohlungstiefe der oberfläche
- Messung der tiefe der eingehärteten oberflächenschichten
- Härteprüfung gemäss der norm uni en iso 6508/1
- Härteprüfung gemäss der norm uni en iso 6506/1
- Härteprüfung gemäss der norm uni en iso 6507/1
- Fehleranalyse